31. Mai 2023

Apotheken -Tipps/-Infos des Tages

Bluthochdruck: Regelmäßig im grünen Bereich?

Er macht kaum Beschwerden und bleibt daher oft unentdeckt: Bluthochdruck. Anzeichen können morgendlicher Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit, Ohrensausen, Nasenbluten, Abgeschlagenheit oder Schlaflosigkeit sein. Wird Bluthochdruck nicht behandelt, steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Organschäden deutlich an. Wer Medikamente gegen Bluthochdruck nimmt, sollte sich regelmäßig vergewissern, dass seine Werte im grünen Bereich liegen. Die sogenannte pharmazeutische Dienstleistung Blutdruckmessung bei uns in der Apotheke hilft dabei, die Werte im Blick zu haben. Sprich uns gerne darauf an!   mehr...

 

pDL: Blutdruckmessung

Viele Menschen haben zu hohen Blutdruck und nehmen dagegen Medikamente ein. Hast auch du von deiner Ärztin oder deinem Arzt blutdrucksenkende Mittel verschrieben bekommen? Dann hast du alle zwölf Monate Anspruch auf die Blutdruckmessung als sogenannte pharmazeutische Dienstleistung bei uns in der Apotheke. Aber auch, wenn sich dein Medikament gerade geändert hat, kann unser Apotheken-Team dich unterstützen. Die Kosten dafür trägt deine Krankenkasse bzw. deine private Krankenversicherung. Sprich uns gerne darauf an!   mehr...

 

Mit gesundem Lebensstil gegen Bluthochdruck

Ein zu hoher Blutdruck (fachlich heißt es Hypertonie) ist eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit und sollte unbedingt behandelt werden. Neben blutdrucksenkenden Arzneimitteln spielt in der Behandlung noch etwas anderes eine wichtige Rolle: ein gesunder Lebensstil. Dazu gehören regelmäßiger Sport, Normalgewicht, weniger Salz und dafür mehr mediterrane Ernährung, weniger Alkohol, weniger Stress sowie Rauchstopp. Wer all das beherzigt, beugt nicht nur der Hypertonie vor, sondern tut in vielerlei Hinsicht seinem Körper nur Gutes! Übrigens: Am 17. Mai ist Welthypertonietag.   mehr...

 

Rückengesundheit

Zieht und zwickt es mal wieder im Rücken? Damit bist du nicht allein. Fast jeder hatte schon einmal Rücken- oder Kreuzschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig, meist kommen mehrere Faktoren zusammen. Kurzfristige Fehlbelastung, mangelnde Bewegung, Muskelverspannungen, familiäre Veranlagung, aber auch Stress, Sorgen, Depressionen oder Ängste setzen dem Rücken zu. Was unserem Rücken hilft? Bewegung, Bewegung, Bewegung. Denn mit gezieltem Training der Rücken- und Rumpfmuskulatur machen wir unseren Rücken so stark, dass wir nur noch halb so viele Schmerzattacken haben.  mehr...

 

 

Zeckenimpfung

Sie krabbeln schon wieder und gelangen in Körperregionen, in denen man sie nie vermuten würde: Zecken. Vor allem der Süden und der Osten Deutschlands gelten als Risikogebiete. Denn Zecken können die Infektionskrankheit FSME übertragen. FSME steht für Frühsommer-Meningoenzephalitis und führt zu Fieber, Hirnhautentzündung und im schlimmsten Fall zu bleibenden neurologischen Schäden. Impfen lassen sollten sich alle Erwachsenen und Kinder ab einem Jahr, wenn sie in einem Risikogebiet leben oder dorthin reisen. Impfen schützt!   mehr...

 

 

Ernährungstrends

Was haben Bowls, alkoholfreier Sekt und Seitan-Burger gemeinsam? Sie sind gerade absolut im Trend. Unter den Top 10 der Ernährungstrends befinden sich nämlich gesundes Essen to go, Alkoholersatzprodukte und die Vielfältigkeit veganer Ernährung. Spannend finden wir, dass unter diesen Ernährungstrends neben dem Nachhaltigkeits- und Umwelt-Aspekt vor allem die Gesundheit im Fokus steht. Gesundes, achtsames, darmfreundliches Essen ist hip – und hilft unserem Körper.    mehr...

 

 

Aphthen im Mund

Die meisten von uns hatten schon mal eine Aphthe im Mund. Sie ist zwar winzig, aber dafür schmerzhaft. In den meisten Fällen sind Aphthen jedoch harmlos. Die kleinen Pickel sind Entzündungen der Mundschleimhaut und kommen gern wieder, etwa wenn dein Immunsystem geschwächt ist oder du Stress hast. Du kannst sie mit Salben, Sprays, Gels, Spülungen oder Lutschtabletten behandeln. Diese enthalten lokale Betäubungsmittel, um die Schmerzen zu lindern. Wir beraten dich gerne.    mehr...

 

 

Teilmengen aus Arzneimittelpackungen?

Bei uns in der Apotheke bekommst du manchmal Tablettenblister ohne Pappschachtel. Dies hat noch mit der Coronapandemie zu tun. Mit einer Sonderregelung sollte sichergestellt werden, dass Patientinnen und Patienten nicht erneut in die Apotheke kommen müssen, wenn ein Medikament nicht vorrätig ist und erst bestellt werden muss. Aktuell hilft uns diese Regel wegen der anhaltenden Knappheit vieler Medikamente weiter. Sie erlaubt uns noch bis Ende Juli, Teilmengen aus Arzneimittelpackungen an dich abzugeben, wenn die von deiner Ärztin oder deinem Arzt verschriebene Packungsgröße nicht lieferbar ist.    mehr...

 

Frühlingsanfang

Genießt ihr auch schon seit Wochen jeden einzelnen Sonnenstrahl und geht beschwingter durchs Leben? Denn der Frühling ist da! Und er macht uns einfach glücklich – das lässt sich sogar nachweisen. Denn durch die Sonne schüttet unser Körper deutlich mehr Glückshormone wie Serotonin und Dopamin aus. Den neuen Schwung nehmen wir gerne mit.    mehr...

Nasenspray

Manchmal geht es einfach nicht ohne! Wenn die Nase mal wieder so richtig zu ist, greifen wir gerne zum Nasenspray. Du solltest aber vorsichtig damit umgehen. Verwendest du das Spray über einen zu langen Zeitraum, kann eine Abhängigkeit entstehen. Verantwortlich dafür sind die Wirkstoffe, die die kleinen Gefäße in der Nase zusammenziehen. Bei langer Anwendung können diese die Schleimhaut in der Nase schädigen. Das Riechvermögen kann leiden und die Anfälligkeit, sich erneut zu erkälten, steigt. Ganz weglassen muss man das Spray aber nicht. Wichtig ist, dass du es nicht länger als sieben Tage in Folge benutzt! Wenn du Fragen hast, sind wir für dich da.    mehr...