28. Juli 2025

Reiseapotheke: Durchfall

Durchfall ist der Klassiker unter den Urlaubsverderbern – und leider sehr gesellig. Unser Tipp: Cook it, peel it or forget it. Auf Deutsch: Koche es, schäle es oder lass es bleiben! Tipp Nummer zwei ist ebenso knapp wie wichtig: Hände waschen nicht vergessen – egal, ob du an der Küste campst oder einen Städtetrip machst. Wenn du gerade deine Reiseapotheke packst, denk auch an Elektrolyte – die helfen, wenn der Kreislauf schlappmacht. Wir helfen gern bei der Zusammenstellung deiner individuellen Reiseapotheke!

   mehr..

 

 

Bewegung im Alltag

Bewegung ist gesund, aber tatsächlich aktiv zu werden, ist manchmal gar nicht so einfach. Dabei braucht es keine schweißtreibenden Sporteinheiten. Schon kleinere Aktivitäten wie Treppensteigen, regelmäßige Spaziergänge oder kurze Radtouren stärken Herz, Kreislauf und Psyche. Gleichzeitig sinkt das Risiko für Diabetes, Krebs und Osteoporose. Steckt euch also gerade für den Einstieg keine zu hohen Ziele. Bereits acht Minuten Bewegung täglich können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 20 Prozent senken – wenn das kein Ansporn ist!   mehr..

 

 

Arztbesuch gut vorbereiten

Manchmal ist es gar nicht so leicht, im Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt an alles zu denken. Mit einer guten Vorbereitung wird deine nächste Visite effektiver. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich vorbereiten kannst. 1. Beschwerden notieren: Seit wann hast du die Symptome, wann treten sie auf, was hilft dir? 2. Fragen sammeln: Hast du offene Fragen zu Diagnosen, Medikamenten oder Behandlungen? 3. Medikamente: Nimm eine Liste deiner aktuellen Medikamente mit, inklusive Dosierung. 4. Keine Scheu: Wenn dir etwas unklar ist, frag nach. 5. Begleitung mitnehmen: Gerade bei komplexeren Themen kann es hilfreich sein, jemanden mitzunehmen, der dich unterstützt und dir hilft, wichtige Punkte im Gespräch nicht zu übersehen.   mehr..

 

 

Chronische Schmerzen

Schmerzen sind nicht schön, aber sie sind unsere körpereigene Warnanlage. Sie schlägt Alarm, wenn wir uns in den Finger schneiden, an den heißen Grill fassen oder zu lang mit der flaschen Haltung Sport machen. Doch was ist, wenn der Schmerz bleibt, obwohl keine akute Gefahr mehr droht? Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn sie länger als drei Monate anhalten. Der Schmerz hat keine Alarmfunktion mehr, vielmehr halten körperliche, psychische oder soziale Faktoren ihn aufrecht. Es gibt spezielle Schmerzkliniken, in denen Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen geholfen wird. Nimm deine Schmerzen ernst und suche dir ärztlichen oder apothekerlichen Rat, wenn deine Schmerzen nicht mehr aufhören wollen.   mehr..

 

Hausstauballergie

Morgens verstopfte Nase, tränende Augen und ständiges Niesen – aber draußen ist alles bestens? Dann könnte eine Hausstauballergie dahinterstecken. Auslöser sind winzige Kotpartikel der Hausstaubmilben, die sich vor allem in Matratzen, Polstern und Teppichen verstecken. Was hilft? Regelmäßiges Lüften, spezielle Allergiker-Bettwäsche und Staubsaugen mit einem sogenannten HEPA-Filter. Wenn du es genau wissen willst, kannst du beim Hautarzt oder deiner Hautärztin einen Allergietest machen.   mehr..

 

Blut im Stuhl

Blut im Stuhl? Klingt beunruhigend, ist aber nicht immer ein Grund zur Panik. Helle Blutspuren können auf Hämorrhoiden oder kleine Risse hinweisen, während dunkles Blut auf Probleme im Magen-Darm-Trakt hindeuten kann. Wichtig ist: Nicht abwarten, sondern ärztlich abklären lassen! Besonders, wenn begleitende Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Gewichtsverlust auftreten. Denn je früher die Ursache erkannt wird, desto besser die Behandlungsmöglichkeiten.   mehr... 

 

UV-Schutz

Sonnenschein = Glückshormone + Vitamin D! Das stimmt, vergiss aber nicht, dich vor der UV-Strahlung zu schützen. Denn die kann ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Hautkrebs verursachen, im Auge zu einem Grauen Star führen und dafür sorgen, dass deine Wunden weniger gut, schnell und schön heilen. Außerdem sorgt das UV-Licht für jede Menge Falten. Wusstest du, dass selbst ein Bräunungseffekt Zeichen einer Hautschädigung ist? Deine Haut schützt du am besten mit Kleidung und einem Sonnenhut vor der UV-Strahlung. Und wenn es doch in die Sonne geht, nutze reichlich Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 30 bis 50.    mehr...